„Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.“
Vinzenz von Paul
Vinzenz von Paul
Miriam Knefz, BSc
Physiotherapeutin und Podotherapeutin
Ich bin seit 2016 Physio- und seit 2021 Podotherapeutin. Meine persönliche Stärke liegt in der Behandlung von Fußfehlstellungen, Beinachsenabweichungen und Gangveränderungen. Zusätzlich bin ich ausgebildete Podotherapeutin und passe propriozeptive und fazilitierende Einlagesohlen an.
Um mich immer weiter zu entwickeln und eine bestmögliche Therapie nach den neuesten Methoden und Erkenntnissen anbieten zu können, nehme ich regelmäßig an verschiedensten Fortbildungen teil.
So befinde ich mich auch derzeit in der Ausbildung zur Restorative Breathing Atemtherapeutin. Hier werden unterschiedliche Atemtechniken für verschiedensten Einsatzbereiche vermittelt. Um ein paar Beispiele zu nennen, kann eine gezielte Atmung sowohl für einen klaren Kopf und Konzentration bei der Arbeit, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Regeneration im Sport oder Verdauungsförderung, als auch zur Regulation von Druck, Anspannung und Stress im Alltag, mentalen und körperlichen Entspannung oderfür einen verbesserten Schlaf, eingesetzt werden.Es ist mir stets wichtig jede Person ganzheitlich und individuell zu behandeln. Meine ruhige Art gibt den Menschen die Möglichkeit ihren Körper besser zu spüren, was wesentlich zur Regeneration beiträgt.
Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich bitte unter 0650 7783328.
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Sie benötigen für die Physiotherapie eine ärztliche Verordnung.
Bitte meinen Namen und die Praxisadresse angeben.
Diese müssen Sie an Ihre Krankenkasse zur Genehmigung senden.
Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Honorarnote, welche Sie dann zusammen mit dem Zahlungsnachweis und der Überweisung an die Krankenkasse senden.
Sie erhalten eine Rückerstattung in Höhe von ca. 40 – 55 %.
Kosten die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, können Sie bei Ihrer Zusatz- oder Unfallversicherung einreichen.
Der derzeitige Tarif für eine physiotherapeutische Behandlung beträgt für:
45 Min. – EURO 69,-
Der derzeitige Tarif für Massage u. Lymphdrainage beträgt für:
15 Min. – EURO 23,-
30 Min. – EURO 46,-
45 Min. – EURO 69,-
Zur Erhaltung der Gesundheit werden auch regelmäßig Trainingsgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten.
Ich bitte Sie jedes Mal Ihr eigenes Handtuch für die Therapie mitzubringen und bequeme Kleidung oder ggf. eine kurze Hose anzuziehen.
Vor- und nach der Behandlung wird empfohlen, sich die Hände zu waschen oder desinfizieren.
Ich möchte Sie bitten, Termine nur in wirklich dringenden Fällen und mindestens 24 Stunden vor Behandlungstermin abzusagen.
Innerhalb dieser Frist abgesagte oder unentschuldigt versäumte Termine, die ich nicht wieder nachbesetzt bekomme, muss Ihnen leider privat in Rechnung gestellt werden.
Was ist das Besondere an der podotherapeutischen Einlagesohle?
Die Sohle ist eine ganzheitliche Therapie, bei der die Fußmuskulatur und in Folge der gesamte Körper beeinflusst werden. Sie löst Verspannungen und aktiviert die Beweglichkeit. Da sie Veränderungen im Körper herbei führt, verhindert sie Rückfälle in alte Bewegungs- und Haltungsmuster. Sie ist sehr dünn und kann daher fast in jedem Schuh getragen werden.
Ablauf einer podotherapeutischen Behandlung
Zuerst wird eine genaue Befunderhebung und eine videounterstütze Ganganalyse durchgeführt. Manchmal ist vor der Anpassung der Sohle noch eine Behandlung zum Lösen von blockierten Stellen notwendig. Mittels Podographen wird dann ein dynamischer Fußabdruck abgenommen. Am Podoskop sieht der Therapeut dann den Fuß auch von unten und kann die Druckpunkte interpretieren. Die Muskulatur wird durch Verwendung von Korkplättchen stimuliert oder entspannt. Der Körper reagiert darauf in sekundenschnelle, wobei die Veränderung auch für den Patienten spürbar ist. Man spricht hierbei von Propriozeption.
Weiterer Ablauf
Die 1 bis 4 mm hohen Korkplättchen werden an exakt ausgerechneten und ausgetesteten Stellen in eine Ledersohle eingearbeitet. Die maßgefertigte propriozeptive Sohle sollte täglich 4 bis 6 Stunden getragen werden. Währenddessen hast du dann ein gutes Training, das sich über Muskelketten auf den gesamten Körper auswirkt. Die Gewöhnungsphase dauert zirka 2 Wochen. Nach der Adaptationsphase von 6 bis 12 Wochen sind bereits funktionelle Veränderungen messbar und es erfolgt eine Kontrolluntersuchung und bei Bedarf eine Abänderung. In der Stabilisationsphase werden über 6 Monate die Trainings- und Lerneffekte gefestigt. Über die nächsten 2 Jahre können die propriozeptiven Elemente wieder Schritt für Schritt abgebaut werden. Kontrollen sind dann 1 Mal jährlich erforderlich.
Die podotherapeutische Sohle kann eingesetzt werden bei
Weitere Möglichkeiten
Mit meinen Kollegen vom Sport Schuh Steiner können wir dich auch mit Einlagen für verschiedenste Schuhe beim Sport versorgen. Bei ihnen bist du auch rund um das Thema Schuhe und Passform bestens beraten. Sie arbeiten professionell mit Druckmessplatte und Fußvermessung.
Und was kostet es?
Die Podotherapie ist eine Privatleistung und wird in der Regel nicht von der Krankenkasse rückerstattet. Falls du eine Zusatzversicherung hast, informiere dich, ob hierfür eine Kostenrückerstattung möglich ist.
Im Preis ist die Anpassung, die Anfertigung, 1 Paar Einlagesohlen und der erste Kontrolltermin nach ca. 8-10 Wochen enthalten. Die Kosten hierfür betragen 245 Euro bei Schnürschuhen und 255 Euro bei Pantoletten für zu Hause. Für Kinder und Jugendliche gibt es gesonderte Tarife.
Es besteht auch die Möglichkeit ein Paket, welches aus Einlagen und Behandlung besteht, zu nehmen. Denn nicht nur die Schuheinlage alleine, sondern auch deine Mitarbeit ist notwendig, um eine schnellstmögliche Verbesserung zu erreichen. Dazu zeige ich dir in 2 Therapieeinheiten gezielte Übungen für deine Fußmuskeln und Beinachse, die wir dann per Video für dich aufnehmen. Des Weiteren erhältst du noch praktische Tipps für den Alltag. Das Paket Einlagesohlen mit Podotherapie kommt dann auf 400 Euro insgesamt.
Damit wir unsere Patienten bzw. Kunden bestmöglich versorgen können, ist ein Team aus verschiedenen Bereichen entstanden, das eng vernetzt zusammenarbeitet. Von ärztlicher Seite arbeite ich eng mit Orthopäden aus dem Krankenhaus St. Johann und niedergelassenen Orthopäden in Kitzbühel und Ellmau zusammen.
Wenn es um Probleme bei den Füßen geht, die in den Bereich der Fußpflege fallen, ist Irene Salfenauer in Ellmau meine Bezugsperson. Manchmal kann es notwendig sein, überbeanspruchte Stellen an den Füßen zu behandeln, um langfristige Auswirkungen auf den gesamten Körper zu vermeiden. Ihr Angebot ist sehr vielfältig, mehr kannst du auf ihrer Homepage erfahren: https://www.ich-bin-oase.at
Nicht zu unterschätzen ist der Stellenwert des richtigen Schuhwerks. Bei Sport Schuh Steiner wird sich Zeit genommen, den passenden Schuh für jede Person und Sportart zu finden. Sie arbeiten gekonnt mit Druckmessplatten und Fußvermessung. Wenn nötig, kann auch mit Veränderung und Einlagesohlen unterstützt werden. https://www.sport-schuh-steiner.at
Für Themen auf physiotherapeutischer Ebene, sehe ich den Austausch mit meiner Kollegin Helene Monitzer als sehr wertvoll an. https://www.physiotherapie-helenemonitzer.com
Unser Anliegen ist es, dir bestmöglich weiterhelfen zu können. Durch das Know-How über verschiedene Zugänge, kannst du davon enorm profitieren.